Mehrfachagent

Der Mehrfachagent steht ebenso wie der Einfirmenvertreter rechtlich gesehen auf der Seite der Versicherungen und vermittelt Finanzprodukte – vorrangig Versicherungen – an Privat- und Firmenkunden. Wir zeigen Dir die Unterschiede zu anderen Berufsgruppen in der Finanzbranche und auch die Vor- und Nachteile.

Das Wichtigste in Kürze

Der Mehrfachagent gehört rechtlich zu den Versicherungsvermittlern. Im Gegensatz zum Ausschließlichkeitsvermittler, der nur für eine Versicherungsgesellschaft tätig ist, ist der Mehrfachagent nicht an ein einzelnes Unternehmen gebunden. Obwohl er auch im Interesse der Versicherung handelt, vertritt er mehrere Versicherungsgesellschaften. Dies ermöglicht ihm, eine breitere Palette von Produkten anzubieten und somit die Bedürfnisse seiner Kunden besser zu erfüllen.

Mehrfachagenten sind in der Lage Finanzprodukte verschiedener Unternehmen miteinander zu vergleichen.

Sie stehen rechtlich auf der Seite der Versicherer und nicht auf Kundenseite. Ihre Vergütung erfolgt provisionsbasiert.

Die Anzahl der aktiv tätigen Mehrfachagenten nimmt seit Jahren sukzessive ab.

Was ist der Mehrfachagent?

Als Vertreter mehrerer Versicherungsunternehmen ist der Mehrfachagent damit beauftragt, Finanzdienstleistungen an Privat- und Firmenkunden zu vermitteln. Er vertritt die wirtschaftlichen Interessen der Versicherungsunternehmen und steht im Rahmen eines Handelsvertretervertrags in Zusammenarbeit mit vielen Versicherungsunternehmen.

Die Zahl der Mehrfachagenten sinkt jährlich

Auch die Anzahl der Mehrfachagenten nimmt in Deutschland jährlich ab. Ähnlich wie bei Ausschließlichkeitsvermittlern. Der Grund hierfür ist der anhaltende demografische Wandel und die berufliche Umorientierung vieler Finanzberatung hin zum Makler-Status.

Vorteile als Mehrfachagent

Im Gegensatz zum Einfirmenvertreter kann der Mehrfachagent Produktvergleiche von mehreren Finanzunternehmen durchführen. Dies ermöglicht ihm, seinen Kunden Produkte auf der Grundlage von Preis-Leistungs-Kriterien zu analysieren und anzubieten.

Darüber hinaus ist der Mehrfachagent in der Regel sehr gut mit dem Produktspektrum der von ihm vertretenen Versicherungsunternehmen vertraut, da er sich auf bestimmte Gesellschaften konzentriert. Dies ermöglicht ihm, seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse und Umstände zugeschnitten sind.

Nachteile als Mehrfachagent

Ein Nachteil des Mehrfachagenten besteht darin, dass er trotz der Möglichkeit, Produktvergleiche anzubieten, nur ein eingeschränktes Produktportfolio zur Verfügung hat. Er wählt bewusst nicht jedes Versicherungsunternehmen aus und hat daher keine vollständige Übersicht über den Markt.

Zudem sind Mehrfachagenten wirtschaftlich von den Versicherungsunternehmen abhängig, deren Produkte sie vermitteln, und vertreten deren Interessen. Sie sind also nicht ausschließlich auf der Kundenseite positioniert. Dies kann bei provisionsbasierten Finanzberatungen problematisch sein, obwohl dies nicht zwangsläufig der Fall sein muss. Es ist wichtig, dass Kunden sich dieser potenziellen Interessenkonflikte bewusst sind, wenn sie die Dienste eines Mehrfachagenten in Anspruch nehmen.

Fazit
Mehrfachagenten als bessere Ausschließlichkeitsvermittler

Abschließend lässt sich sagen, dass Mehrfachagenten trotz einiger Nachteile eine größere Auswahl an Produkten als Ausschließlichkeitsvermittler bieten können, da sie nicht an ein einziges Versicherungsunternehmen gebunden sind. Allerdings ist die Anzahl der aktiven Mehrfachagenten aufgrund dieser Herausforderungen und des anhaltenden demografischen Wandels in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken.

Aus Kundensicht können Mehrfachagenten zwar Produktvergleiche verschiedener Versicherungen durchführen, stehen aber letztendlich auf der Seite der Versicherung, ähnlich wie Ausschließlichkeitsvermittler. Hier hebt sich der Makler ab, der als unabhängiger Berater auf der Seite des Kunden steht. Es ist daher wichtig, die verschiedenen Rollen und Verantwortlichkeiten dieser Vermittlertypen zu verstehen, um die bestmögliche Entscheidung für die individuellen Versicherungsbedürfnisse zu treffen.

Du willst mehr über den Beruf des Finanzberaters erfahren?

Wir haben dir alles was du wissen musst bereit gestellt, damit du schnell und einfach weißt was auf dich zu kommt. Wenn alles interessant klingt, kannst du dich in weniger als 2 Minuten bewerben und wir suchen dir die passende Stelle heraus.

Nach oben scrollen